Viele gründen aus der Arbeitslosigkeit. Nicht selten eine gut Alternative zum ersten Arbeitsmarkt. Ob und wie du Unterstützung von der Arbeitsagentur bekommst, erfährst du beim Gründerhaus!
Der Gründungszuschuss ist wie der Name es bereits erkennen lässt, tatsächlich „geschenktes“ Geld. Geld, dass man in den ersten Monaten der Selbständigkeit (im Vollerwerb) zur Abdeckung der Lebenshaltungskosten (Miete, Versicherungen, Kleidung etc.) verwenden kann. Allerdings kommen nicht alle Gründungswillige in den Genuss dieses Zuschusses. Folgende Voraussetzungen sind zu beachten:
Wie du deine Chancen auf Gründungszuschuss erhöhst oder generell einen Antrag stellst, erfährst du beim Gründerhaus.
Mit diesem Begriff kann folgendes gemeint sein:
In beiden Fällen kann dir das Gründerhaus ein wichtiger „Sparringspartner“ bzw. „Helfer“ sein.