Am 23. & 24. November finden wieder die Frauen-Business-Tage der IHK statt. Nun schon zum zehnten Mal. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer lebendigen regionalen Netzwerkplattform für Frauen mit unterschiedlichsten beruflichen Biografien entwickelt.
News
Hast Du schon vom Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen gehört? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht damit die Realisierung von vielversprechenden nichttechnischen Innovationen von KMU.
Bereits seit 2019 werden niedersächsische Gründer*innen mit dem Gründungsstipendium bei ihrem Vorhaben mit finanziellen Mitteln unterstützt. Jetzt wird das Gründungsstipendium bis 2028 fortgesetzt und verspricht noch besser Konditionen.
Am Montag fand der erste Gründerhaus Online-Stammtisch mit 22 Teilnehmenden statt. Der Stammtisch heißt alle willkommen, die sich mit dem Thema Selbständigkeit beschäftigen oder bereits gegründet haben. Ziel der Netzwerkveranstaltung ist der Aufbau einer Community, in der Gründer*innen und Jungunternehmer*innen durch ihre geteilten Erfahrungen voneinander lernen.
Auf der innovate!osnabrück trifft sich das Osnabrücker Startup- und Digital-Ökosystem. Mit einem breiten Themenfokus auf die Digitalisierung standen zahlreiche spannende Workshops, Keynotes und Diskussionsrunden auf dem Programm.
Wir rufen einen Gründerhaus Online-Stammtisch ins Leben – als Austauschort für alle aus dem Osnabrücker Land, die schon gegründet haben oder interessiert an einer Gründung sind. Unabhängig ob Student:in, Freiberufler:in oder Unternehmer:in. Teilt Eure Erfahrungen miteinander und tauscht kreative Ideen aus.
Das Netzwerk Einpersonen- und Kleinunternehmen lädt zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. Beraterin Marloes Göke gibt den Teilnehmenden Tipps und Hinweise, wie Selbstständige nicht nur Gelassenheit, Energie und Motivation zurückgewinnen, sondern auch effizienter und erfolgreicher werden können.
Wusstest Du, dass ein Coach kein Freiberufler, sondern ein Gewerbetreibender ist? Was ist eigentlich der Unterschied und welche Vor- oder Nachteile gibt es überhaupt zwischen Gewerbetreibenden und Freiberuflern?
Die Bundesagentur für Arbeit fördert mit dem Gründungszuschuss den Start in die Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus. Wer hat Anspruch darauf und wie hoch ist die Förderung?
Auch in diesem Jahr zeichnet die KfW Bankengruppe innovative junge Unternehmen und Startups aus ganz Deutschland mit dem KfW Award Gründen aus. An die Sieger:innen wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000€ vergeben.
Seite 2 von 6